top of page

Denkfehler bei Entscheidungen vermeiden durch invertiertes Denken

Problemstellung

Das Treffen von Entscheidungen ist oftmals eine sehr anspruchsvolle Angelegenheit, da die Unsicherheit besteht, eine wichtige Entscheidungskomponente nicht zu betrachten / sehen. Dies kann dazu führen, dass suboptimale Entscheidungen getroffen werden, die Planungsprozesse oder Geschäftsentwicklungen entscheidend beeinflussen.

Lösung & Anleitung

Mit ChatGPT können Nutzende die Planungs- und Entscheidungsprozesse aus verschiedenen Perspektiven betrachten und daraus potenzielle Probleme identifizieren bevor diese auftreten. Ein Ansatz bietet die Methode vom «invertierten Denken» von Charles Munger, die darauf abzielt, Denkprozesse umzukehren und sich spezifisch auf die Vermeidung von Fehlern zu konzentrieren.


Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Definieren Sie das Ziel / Problem klar

Beginnen Sie mit einer klaren Beschreibung dessen, was Sie erreichen möchten oder welches Problem Sie lösen möchten. Seien Sie so spezifisch wie möglich.

2. Analyse potenzieller Denkfehler auf ChatGPT

Gehen Sie auf ChatGPT und definieren Sie Ihren Prompt (= Eingabe im Textfeld ihrer Nachricht). Dabei kann folgender Prompt als Inspiration genommen werden: «[Beschreibung Ihrer Entscheidung / Idee / Herausforderung]. Welche Fehler könnten zum Scheitern führen? Ich möchte alle potenziellen Risiken und Denkfehler verstehen und berücksichtigen.»


Beispiel:

«Angenommen, ich plane mein Geschäft [+ Erläuterung dazu kann als Kontext hilfreich sein] auf einen neuen Markt auszudehnen und möchte sicherstellen, dass ich alle potenziellen Risiken und Denkfehler verstehe und berücksichtige. Könntest du die möglichen Denkfehler identifizieren, die Unternehmer in solchen Situationen machen? Welche Fehler könnten zum Scheitern führen? Und wie könnte ich mithilfe des invertierten Denkens potenzielle Herausforderungen identifizieren und vermeiden?»


Wichtig: Seien Sie offen für Rückfragen von ChatGPT, um den Kontext zu klären oder zusätzliche Informationen zu liefern.

bottom of page