top of page

Erstellung von Kaltakquise Mails zur Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden

Problemstellung

Viele Unternehmen kämpfen oftmals damit, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden per E-Mail zu gewinnen, da ihre Nachrichten oft unpersönlich wirken oder im Spam-Ordner landen. Dies ist nicht zielführend und ist sehr zeitaufwendig.

Lösung & Anleitung

Der spezifisch erstellte GPT für ChatGPT Cold Mail by DoMore.ai verwendet KI, um massgeschneiderte E-Mails zu erstellen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe abgestimmt sind. Das Tool kann auch in deutscher Sprache verwendet werden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer positiven Rückmeldung.


Schritt-für-Schritt Anleitung:


1. Definierung des Ziels

Bestimmen Sie, an wen Sie sich mit Ihrer Kaltakquise-E-Mail wenden möchten. Dies sollte ein potenzieller Kunde sein, dessen Bedürfnisse oder Herausforderungen durch Ihr Angebot adressiert werden können.


2. Sammeln Sie spezifische Informationen

  • Informationen über Ihr Unternehmen: Stellen Sie einen Link zu Ihrer Website bereit, auf der Ihr Angebot klar beschrieben ist. Dies hilft «Cold Mail by DoMore.ai», ein tieferes Verständnis über Ihre Geschäftstätigkeit zu erhalten.

  • Informationen über potenzielle Kunden: Stellen Sie einen Link zur Website des potenziellen Kunden bereit, sodass die KI potenzielle Bedürfnisse und Herausforderungen des Kunden identifizieren und ein Angebot für eine Lösung mit Ihren Produkten / Dienstleistungen bieten kann.


3. Hochladen der Informationen

«Hier ist der Link zu meiner Website [Link einfügen] und der Seite des potenziellen Kunden [Link einfügen]. Bitte erstelle eine personalisierte Kaltakquise-E-Mail für mich auf Basis der vorhandenen Informationen. Verwende Schweizer Rechtschreibung»

4. Anpassung nach Ihren Wünschen

  • Sobald die KI die Informationen zusammengetragen und die E-Mails erstellt hat, überprüfen Sie diese sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass die Informationen korrekt und auf den potenziellen Kunden zugeschnitten sind.

  • Wenn Sie Anpassungen benötigen, teilen Sie diese der KI im Eingabefeld konkret und mit spezifischen Details oder Änderungen mit, die vorgenommen werden sollen, um die Nachricht weiter zu personalisieren oder zu verbessern.


Sobald Sie mit den erstellten E-Mails zufrieden sind, können Sie diese für Ihre Kaltakquise-Kampagne verwenden. Passen Sie sie bei Bedarf leicht an, um sie noch persönlicher zu gestalten, bevor Sie sie versenden.


Hinweis: Überlegen Sie bei der Nutzung solcher Tools kritisch, welche Daten geteilt werden sollen. Insbesondere bei sensiblen oder vertraulichen Informationen sollte darauf geachtet werden, die Datensicherheit zu gewährleisten und mögliche Risiken zu minimieren.

bottom of page