top of page

Suche von Informationen in Gesetzestexten

Problemstellung

Die Suche nach spezifischen Informationen in umfangreichen Gesetzestexten kann zeitaufwendig und mühsam sein. Insbesondere dann, wenn man mit der Materie nicht vertraut ist. Externe Unterstützung von Anwälten oder Rechtsexperten können oftmals kostspielig und aufwendig sein.

Lösung & Anleitung

Einsatz einer KI-gestützten Suchplattform, die für die Durchsuchung von Gesetzestexten verwendet werden kann. Dies ermöglicht eine erste Anlaufstelle für juristische Fragen, sodass Informationen aus umfangreichen Inhalten identifiziert werden können. Wichtig: Die Grundlage von grossen Sprachmodellen (Large Language Models = LLM; siehe Ausführungen in den KI-Grundlagen) basiert auf Statistik, weshalb sie manchmal Wörter oder Formulierungen generieren, die auf den wahrscheinlichsten Vektoren basieren, aber nicht immer mit den Fakten übereinstimmen müssen (sogenanntes «Fabulieren» oder «Halluzinieren», also das Generieren von plausibel klingenden, aber faktisch falschen Informationen). Daher ist es entscheidend, die Rückmeldungen kritisch zu überprüfen, da generierte Inhalte auch falsch oder irreführend sein können.


Mögliche Tools sind ChatGPT oder Perplexity AI 


Mögliche Eingabe (Prompt): «Suche in den Zürcher Gesetzen nach den rechtlichen Bestimmungen für den Umgang mit säumigen Zahlungen von Kunden. Welche Schritte kann ein kleines Unternehmen rechtlich unternehmen, wenn eine Rechnung trotz mehrfacher Mahnung nicht beglichen wird?»

bottom of page